Physik, Astronomie, Informatik und Medien
Teilbibliothek Physik, Astronomie, Informatik und Medien
Alle Online-Services stehen uneingeschränkt zur Verfügung. Allen Universitätsangehörigen und Studierenden der Universität empfehlen wir, vorrangig unser breites Angebot an E-Books, E-Journals und Datenbanken zu nutzen.
In der Teilbibliothek finden Sie spezielle Literatur zu den Fächern Physik, Astronomie, Informatik und Medienkommunikation. Der Bestand der Teilbibliothek ist vollständig über den Katalog recherchierbar.
Die Medien erkennen Sie am Signaturanfang "750/". Separat aufgestellte Sonderbestände sind "751/" (Didaktik der Physik) und "710/" (Handapparat Informatik, Standort an den Lehrstühlen).
Vor dem Hintergrund der Verbreitung des Coronavirus hat die Universitätsbibliothek Würzburg die Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Einschränkung des Publikumsverkehrs und des Serviceangebots umgesetzt. Wir bitten angesichts der derzeitigen Ausnahmesituation um Verständnis für diese Maßnahmen.
Eingeschränkte Öffnung der Teilbibliothek ab 23.03.2021
Zur Literaturversorgung hat die Teilbibliothek ab dem 23.03.2021 wieder eingeschränkt für Ausleihen Mo - Fr 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet.
Es gelten folgende besondere Benutzungsbedingungen:
- Der Einlass ist auf eine maximale Personenzahl begrenzt und wird durch unser Personal geregelt.
- In der Bibliothek ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Darüber hinaus muss auf dem gesamten Gelände der Universität (Gebäude, Verkehrswege und Freiflächen) eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
- Vom Betreten der Bibliothek ausgeschlossen sind Personen, die Symptome aufweisen, die auf eine COVID-19 Erkrankung hindeuten wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber (≥ 38,0°C), Geruchs- und Geschmacksverlust.
- Bitte beachten Sie Markierungen und Laufwege und halten einen Abstand von 2 m zu anderen Personen ein.
- Ihre Liste mit den von Ihnen benötigten Buchsignaturen erstellen Sie bitte bereits vor Ihrem Besuch. Die Bücher holen Sie bitte selbst aus den Regalen der Teilbibliothek.
- Jacken und Taschen dürfen Sie nicht mit in die Teilbibliothek nehmen. Bitte nutzen Sie die Schließfachanlage vor der Teilbibliothek.
- Die Nutzung der Lernarbeitsplätze und Computerarbeitsplätze ist nicht gestattet.
- Der multifunktionale Kopierer darf genutzt werden.
- Die Aufenthaltsdauer in der Teilbibliothek zur Ausleihe und zum Kopieren, Drucken oder Scannen ist auf maximal 30 Minuten begrenzt.
Vorrangig bleibt der Gesundheitsschutz! Bitte helfen Sie uns mit Rücksichtnahme und Flexibilität, dass wir diesen Ausleihservice wieder anbieten können!
Ausleihmöglichkeiten
Ausleihe für Studierende und universitätsexterne Bibliotheksnutzer aus Stadt und Region:
maximal 5 Bücher, Leihfrist 14 Tage
Dozentenausleihe
- für Dozenten der an der Teilbibliothek beteiligten Institute: Leihfrist 6 Monate
- für Dozenten anderer Institute: Leihfrist 4 Wochen
Voraussetzung für die Ausleihe ist grundsätzlich ein gültiger Bibliotheksausweis der Universitätsbibliothek bzw. ein Studierendenausweis des laufenden Semesters.
Rückgabe entliehener Bücher
Entliehene Bücher können Mo - Fr 10:00 - 14:00 Uhr in der Teilbibliothek zurückgegeben werden oder rund um die Uhr über die Rückgabeklappe der Zentralbibliothek am Hubland (rechts neben dem Eingang Richtung Mensa).
Weitere Informationen zur aktuellen Situation
Lern- und Computerarbeitsplätze
Die Lern- und Computerarbeitsplätze der Teilbibliothek können bis auf Weiteres nicht genutzt werden.
Kopieren, Drucken, Scannen
Der multifunktionale Kopierer (zum Kopieren, Drucken oder Scannen) darf genutzt werden. Zum Abspeichern von Scans und zum Ausdrucken benötigen Sie einen USB-Stick. Zum Desinfizieren Ihrer Hände vor und nach der Nutzung steht vor Ort ein Desinfektionsspender bereit.
Die Teilbibliothek ist eine Präsenzbibliothek, das heißt Sie können die Medien in der Regel nur vor Ort nutzen.
Informationen zu weiteren Ausleihmöglichkeiten finden Sie in den Rahmenrichtlinien für die Benutzung der Teilbibliotheken (PDF, 124 KB). Einen großen Bestand an ausleihbarer studienrelevanter Literatur finden Sie in der Zentralbibliothek (ZB) am Hubland.
Lernarbeitsplätze
In der Teilbibliothek finden Sie 109 Lernarbeitsplätze sowie sechs Computer-Arbeitsplätze mit Internetzugang.
Gruppenarbeitsräume
Für studentische Arbeitsgruppen bietet die Teilbibliothek zwei Gruppenarbeitsräume an.
Ausstattung
Zugang zu Fach-Datenbanken für Literaturrecherchen in den Fächern Physik, Astronomie, Informatik und Medienkommunikation, Internet-Zugang, WLAN, Multifunktionaler Kopierer
Schließfächer
Jacken, Mäntel und Taschen dürfen Sie nicht mit in die Teilbibliothek nehmen, können diese aber in Tagesschließfächern vor dem Eingang aufbewahren. Bitte bringen Sie zum Abschließen ein Vorhängeschloss mit einer Bügelstärke von idealerweise 6 - 7 mm mit und denken Sie daran, Ihr Schließfach abends zu leeren. Für Studierende stehen in begrenztem Umfang Dauerschließfächer zur Verfügung.
Informationen und Hinweise zum Zugang finden Sie auf der Homepage der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS).
Leitung und Fachreferat
Frank Blümig
Beschäftigte
Fachreferentinnen
Kerstin Diesing
Dr. Viola Hämmer
Kristina Hanig (in Elternzeit)
Mit Ihren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden, und zwar schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.