Anglistik, Germanistik, Romanistik
Teilbibliothek Anglistik, Germanistik, Romanistik (TB AGR)
In der Teilbibliothek finden Sie spezielle Literatur zu den Fächern Anglistik, Germanistik und Romanistik. Der Bestand der Teilbibliothek ist vollständig über den Katalog recherchierbar.
Die Medien erkennen Sie am Signaturanfang "450/".
Schließfächer: Bitte bringen Sie zum Abschließen ein eigenes Vorhängeschloss (Bügelstärke 6-7 mm) mit und denken Sie daran, Ihr Schließfach abends zu leeren.
Es gelten folgende besondere Benutzungsbedingungen:
- Es stehen Lernarbeitsplätze ohne vorherige Reservierung zur Verfügung.
- Jacken und Taschen dürfen Sie nicht mitnehmen. Schließfächer stehen vor der Teilbibliothek zur Verfügung.
- Zwei multifunktionale Kopierer und die Book2net-Scanstation können in Selbstbedienung benutzt werden.
Ausleihmöglichkeiten
- Die Medien der Teilbibliothek sind regulär ausleihbar. Die Bücher holen Sie bitte selbst aus dem Regal. Wir verbuchen die Medien an der Teilbibliothekstheke.
- Die Leihfristen entsprechen denen der Zentralbibliothek.
- Verlängerungen erledigen Sie selbständig über Ihr Benutzerkonto.
- Näheres zur Ausleihe.
Mit rotem Lokalkennzeichen versehene Medien wie Zeitschriften sind nicht ausleihbar. Dies gilt auch für Bestände, die aus konservatorischen Gründen besonders schützenswert sind.
Voraussetzung für die Ausleihe ist grundsätzlich ein gültiger Benutzerausweis der UB bzw. ein Studierendenausweis des laufenden Semesters.
Rückgabe entliehener Medien
Aus der Teilbibliothek entliehene Bücher können Sie in der Teilbibliothek abgeben oder an den Rückgabeterminals der Zentralbibliothek. Die beiden Terminals an der Gebäudeaußenseite der Zentralbibliothek (ca. 50 m rechts vom Eingang Richtung Mensa) stehen Ihnen auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Rückgaben per Post schicken Sie bitte als Paket an: Teilbibliothek AGR, Philosophiegebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg. Für die fristgemäße Rückgabe ist das Datum des Posteingangs maßgebend.
Lernarbeitsplätze
Es stehen insgesamt 245 Arbeitsplätze - über die Hälfte davon mit Stromversorgung - zur Verfügung.
Ausstattung
Zugang zu Fach-Datenbanken für Literaturrecherchen, Internet-Zugang, WLAN, Multifunktionale Kopierer, Book2Net Scanstation
Garderobe
Die Mitnahme von Jacken und Taschen (auch Laptoptaschen) in die Teilbibliothek ist nicht gestattet, ebenso die Mitnahme von Essen. Zur Aufbewahrung stehen Ihnen Tagesschließfächer zur Verfügung. Sie benötigen ein Vorhängeschloss (Bügelstärke 6-7 mm) für die Benutzung der Schließfächer. Die Teilbibliothek bietet Studierenden die Möglichkeit, ein Dauerschließfach zu erhalten.
Dauerschließfächer
Die Dauerschließfächer befinden sich vor dem Teilbibliothekseingang. Studierende der Universität Würzburg können ein Dauerschließfach über den UB-Katalog bestellen/vormerken. Die Nutzungszeit ist auf drei Monate beschränkt. Wenn keine Vormerkungen vorliegen, können Sie einmal um weitere drei Monate verlängern. Sie benötigen ein Vorhängeschloss (Bügelstärke 6-7 mm).
So reservieren Sie ein Dauerschließfach über den UB-Katalog:
- Rufen Sie den UB-Katalog auf und melden Sie sich an.
- Wechseln Sie die Zweigstelle (unter Suche eingrenzen) auf TB Anglistik-Germanistik-Romanistik.
- Suchen Sie bei Titel(wörter) nach "Dauerschließfach in der TB".
- Bestellen oder Vormerken können Sie über "Das möchte ich haben".
Holen Sie mit Ihrem Studierendenausweis die Verbuchungskarte für Ihr Dauerschließfach an der Theke der Teilbibliothek ab.
Sowohl im Obergeschoss als auch im Untergeschoss der Bibliothek gibt es Arbeitsplätze, die auch von Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, genutzt werden können. Die Verbindung zwischen den beiden Geschossen ist nicht barrierefrei (Wendeltreppe). Es gibt aber einen separaten Eingang zum Untergeschoss; bei Bedarf wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS).
Neuerwerbungen Alle Fächer - Anglistik, Amerikanistik - Germanistik - Romanistik - Vergleichende Sprachwissenschaft
Leitung
Dr. Anne Schmid
Beschäftigte
Ursula Batliner
Cora Collon
Amelie Duclouet
Fachreferent*innen
Dr. Gabriele Blümig
Dr. Katharina Boll-Becht
Dr. Elmar Fleuchaus
Mit Ihren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden, und zwar schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.