Wittelsbacherplatz
Teilbibliothek Wittelsbacherplatz
In der Universitätsbibliothek gelten die folgenden auf dem Infektionsschutzkonzept der JMU (Stand: 01.06.2022) basierenden Regelungen:
- In Gebäuden und geschlossenen Räumen der Universität gilt die Empfehlung zum Tragen einer Gesichtsmaske, insbesondere dort, wo ein Abstand von 1,5 m zu anderen Personen nicht sicher eingehalten werden kann.
- Die meisten Lern- und Computerarbeitsplätze in der Universitätsbibliothek können ohne vorherige Reservierung genutzt werden. Die Lernarbeitsplätze in den kleinen Lesesälen der Zentralbibliothek und in einzelnen Zonen einiger Teilbibliotheken bleiben weiterhin reservierbar.
- In den Teilbibliotheken ZOM | ZIM und Zahnklinik gilt: Zugang weiterhin nur für Studierende der Medizin, die Testmodalitäten sind wie aktuell vom UKW für Studierende der Medizin vorgegeben. Es gilt weiterhin FFP2-Maskenpflicht. Am festen Sitz- oder Stehplatz darf die Maske auch dort abgenommen werden, sofern der Mindestabstand zuverlässig gewahrt wird.
In der Teilbibliothek finden Sie spezielle Medien zu den Fächern Evangelische Theologie, Pädagogik, Psychologie, Political and Social Studies sowie Sonderpädagogik. Der Bestand der Teilbibliothek ist vollständig über den Katalog recherchierbar.
Die Medien erkennen Sie am Signaturanfang "500/".
Aktuelle Reglungen in der Teilbibliothek
- Es ist keine Reservierung der Arbeitsplätze erforderlich. Alle Arbeitsplätze sind freigegeben.
- Wenn Sie einen Gruppenarbeitsraum nutzen möchten, können Sie hier reservieren. Die Räume sind für Studierendengruppen buchbar, maximal 4 Tage im Voraus und für eine Höchstzeit von 4 Stunden.
- Die Garderobe muss genutzt werden: Jacken und Taschen (außer durchsichtige) dürfen nicht mit in die Bibliothek genommen werden.
-
E-Books first - machen Sie Vorschläge: Bitte nutzen Sie gerne unser Anschaffungsformular für E-Books! Auf diesem Wege ist eine kontaktlose Literaturversorgung möglich, wir präferieren diese Variante deshalb derzeit und prüfen Ihre Vorschläge wohlwollend.
- Die Medien der Teilbibliothek sind regulär ausleihbar. Die Bücher holen Sie bitte selbst aus dem Regal. Wir verbuchen die Medien an der Teilbibliothekstheke.
- Die Leihfristen entsprechen denen der Zentralbibliothek.
- Verlängerungen erledigen Sie selbständig über Ihr Benutzerkonto.
- Näheres zur Ausleihe.
- Besondere Richtlinien gelten für die Ausleihe von Tests.
Es stehen insgesamt 143 Arbeitsplätze zur Verfügung. Alle Arbeitsplätze (bis auf die im Stillearbeitsraum) sind mit Steckdosen ausgestattet.
Ausstattung
Zugang zu Fach-Datenbanken für Literaturrecherchen, Internet-Zugang, WLAN, Multifunktionale Kopierer, Book2Net Scanner, Ohrstöpselautomat
Einzelarbeitsräume
Die Bibliothek bietet 12 Einzelarbeitsräume an. Diese befinden sich auf den Stockwerken EG, 1.OG und 3. OG im Lesesaalbereich (Richtung Hörsäle). Eine Reservierung der Räume ist nicht erforderlich.
Gruppenarbeitsräume
Die Teilbibliothek bietet für studentische Arbeitsgruppen fünf Gruppenarbeitsräume an. Alle Räume sind mit konventionellen Whiteboards sowie mit Steckdosen für Notebooks ausgestattet. Einige Räume bieten weitere Medientechnik zur Unterstützung von Gruppenarbeiten. Reservierung Gruppenarbeitsräume
Die Arbeitsräume können nur von Studierenden gebucht werden. Sie sind maximal vier Tage im voraus buchbar und für eine Höchstdauer von 4 Stunden. Bitte checken Sie sich innerhalb von 15 Minuten nach Terminbeginn ein und bestätigen Sie damit Ihre Buchung - ansonsten verfällt sie.
Stillearbeitsraum
Der Stillearbeitsraum (Nr. 03.406) ist zum ruhigen Arbeiten ohne Laptop gedacht. Es sind deshalb keine Steckdosen angebracht. Bitte nutzen Sie diesen Arbeitsraum zum stillen Lesen und Lernen.
Eltern-Kind-Zimmer
Das Eltern-Kind-Zimmer der Teilbibliothek ermöglicht es Studierenden mit Kindern, in der Bibliothek zu arbeiten. In dem Raum gibt es einen PC-Arbeitsplatz, Arbeitstische für Lerngruppen, einen Wickeltisch, ein Reisebett, einen Hochstuhl, Möbel für Kinder und natürlich Spielsachen. Bitte wenden Sie sich an die Theke, wenn Sie den Raum nutzen möchten.
Garderobe
Die Mitnahme von Jacken und Taschen (auch Laptoptaschen) in die Teilbibliothek ist nicht gestattet, ebenso die Mitnahme von Essen. Zur Aufbewahrung stehen Ihnen Tagesschließfächer zur Verfügung. Sie benötigen ein 2 Euro Stück für die Benutzung der Schließfächer.
Dauerschließfächer
Die Dauerschließfächer befinden sich im Schließfachraum 2. OG vor dem Teilbibliothekseingang. Schlüssel für die Dauerschließfächer können über den UB-Katalog bestellt/vorgemerkt werden. Die Leihfrist beträgt drei Monate. Wenn keine Vormerkungen vorliegen, können Sie einmal um weitere drei Monate verlängern. Ausleihberechtigt sind Studierende der Universität Würzburg.
So bestellen Sie den Schlüssel über den UB-Katalog:
- Rufen Sie den UB-Katalog auf und melden Sie sich an
- Wechseln Sie die Zweigstelle (unter Suche eingrenzen) auf TB Wittelsbacherplatz
- Suchen Sie bei Titel(wörter) nach "Dauerschließfach in der TB"
- Bestellen oder Vormerken können Sie über "Das möchte ich haben".
Informationen und Hinweise zum Zugang finden Sie auf der Homepage der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS).
Anschaffungsvorschlag
Neuerwerbungen Alle Fächer- Pädagogik - Politikwissenschaft - Soziologie - Theologie
Datenbanken
Pädagogik
Politologie
Psychologie
Soziologie
Theologie
Fachinformationen
Pädagogik
Politikwissenschaft
Psychologie
Soziologie
Theologie
Leitung und Fachreferat
Dr. Viola Hämmer
Beschäftigte
Jennifer Endres
Heike Grübl
Petra Schödel
Jana Stelle
Fachreferenten
Dr. Oliver Weinreich
Mit Ihren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden, und zwar schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.