Mathematik
Teilbibliothek Mathematik
Alle Online-Services stehen uneingeschränkt zur Verfügung. Allen Universitätsangehörigen und Studierenden der Universität empfehlen wir, vorrangig unser breites Angebot an E-Books, E-Journals und Datenbanken zu nutzen.
In der Teilbibliothek finden Sie spezielle Literatur zur Mathematik. Zudem verfügt die Teilbibliothek über eine große mathematische Schulbuchsammlung sowie Literatur zur Didaktik der Informatik.
Der Bestand der Teilbibliothek ist vollständig über den Katalog recherchierbar. Die Medien erkennen Sie am Signaturanfang "700/".
Die Teilbibliothek ist für die Ausleihe von Medien und für die Nutzung von Lernarbeitsplätzen geöffnet.
Ausleihmöglichkeiten
Ausleihe für Studierende und universitätsexterne Bibliotheksnutzer*innen aus Stadt und Region:
maximal 5 Bücher, Leihfrist 14 Tage
Dozentenausleihe:
- für Dozent*innen der Fakultät für Mathematik und Informatik: Leihfrist 6 Monate
- für Dozent*innen anderer Institute: Leihfrist 4 Wochen
Voraussetzung für die Ausleihe ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Universitätsbibliothek bzw. ein Studierendenausweis des laufenden Semesters.
Kopieren, Drucken, Scannen
Der multifunktionale Kopierer (zum Kopieren, Drucken oder Scannen) darf genutzt werden. Zum Abspeichern von Scans und zum Ausdrucken benötigen Sie einen USB-Stick. Zum Desinfizieren Ihrer Hände vor und nach der Nutzung steht vor Ort ein Desinfektionsspender bereit.
Ausstellungen
Die Ausstellungen in der Teilbibliothek können während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Die Aufenthaltsdauer in der Teilbibliothek ist auf maximal 30 Minuten begrenzt.
Aktuelle Ausstellung: Johann Christian Lotter (1856-1936). Ein ideenreicher fränkischer Reißzeugfabrikant. Gezeigt werden eindrucksvolle Zirkelkästen der Fa. Johann Christian Lotter aus Neustadt a. d. Aisch. Informationen finden Sie unter https://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/history/ausstell/lotter/index.html
Die Teilbibliothek ist eine Präsenzbibliothek, das heißt Sie können die Medien in der Regel nur vor Ort nutzen. Bestehende Ausleihmöglichkeiten (Wochenend-, Nachtausleihe) haben wir für Sie auf einer eigenen Seite zusammengefasst.
Informationen zu weiteren Ausleihmöglichkeiten finden Sie in den Rahmenrichtlinien für die Benutzung der Teilbibliotheken (PDF, 187 KB). Einen großen Bestand an ausleihbarer studienrelevanter Literatur finden Sie in der Zentralbibliothek (ZB) am Hubland.
Lernarbeitsplätze
Sie finden in der Teilbibliothek insgesamt 109 Lernarbeitsplätze auf zwei Ebenen, davon 4 Computer-Arbeitsplätze mit Internetzugang und 1 höhenverstellbaren Arbeitsplatz. Alle Lernarbeitsplätze sind mit Steckdosen ausgestattet und somit als Laptop-Arbeitsplatz geeignet.
Gruppenarbeitsraum
Die Teilbibliothek verfügt leider nicht über einen Gruppenarbeitsraum. Für Studierende der Mathematik gibt es allerdings im gleichen Gebäude einen entsprechender Raum (Nr. 00.105), der als Gruppenarbeitsraum genutzt werden kann.
Ausstattung
Zugang zu Fachdatenbanken für Literaturrecherchen, Internet-Zugang, WLAN, Multifunktionaler Kopierer
Schließfächer
Die Mitnahme von Jacken und Taschen in die Teilbibliothek ist nicht erlaubt. Vor der Teilbibliothek stehen Schließfächer zur Verfügung. Bitte bringen Sie zum Abschließen eine 2€-Pfandmünze mit und denken Sie daran, Ihr Schließfach abends zu leeren.
Career Service, Hubland Nord, Josef-Martin-Weg 54.1, siehe auch: Career Bibliothek
700/Sand.: Standort Sanderring 2, Zimmer 404, Tel.: 0931/31-81048, Öffnungszeiten
Informationen und Hinweise zum Zugang finden Sie auf der Homepage der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS).
Leitung und Fachreferat
Kristina Hanig
Beschäftigte
Melanie Funke
Mit Ihren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden, und zwar schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.