Open Access
Open-Access-Publizieren
Die Universität Würzburg spricht sich in ihrer Open-Access-Policy für das Open-Access-Publizieren aus. Sie hat zudem die Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet.
Was ist Open-Access-Publizieren?
Open-Access-Publizieren bedeutet:
- Ihre Publikation ist weltweit öffentlich und kostenfrei im Internet zugänglich.
- Ihre Publikation kann von anderen gelesen, heruntergeladen, kopiert, gedruckt und verwendet werden – alles im Rahmen des Urheberrechts, der Lizenzen und im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis.
- Sie behalten Nutzungsrechte an Ihrer Publikation.
Wie können Sie Open Access publizieren? Und wie unterstützen wir Sie dabei?
Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Sie publizieren einen Artikel in einer Open-Access-Zeitschrift. Dort sind alle Artikel frei zugänglich.
Der Publikationsfonds unterstützt Sie finanziell bei der Publikation von Open-Access-Artikeln. - Sie publizieren einen Artikel in einer Zeitschrift, die eine Open-Access-Option bietet, d.h. nur einzelne Artikel aus der Zeitschrift sind frei zugänglich.
Sonderkonditionen: Gerne informieren wir Sie über Sonderkonditionen einzelner Verlage für Open-Access-Optionen. - Sie legen einen bereits publizierten Artikel zusätzlich auf unserem Publikationsserver OPUS Würzburg ab.
So können Sie Ihren Artikel erneut veröffentlichen (self-archiving / Zweitveröffentlichung). - Sie publizieren ein Open-Access-Buch.
Würzburg University Press, der Universitätsverlag der Universität Würzburg, unterstützt Sie bei der Publikation von Open-Access-Büchern.
Sie haben Fragen rund um das Thema Open-Access-Publizieren?
Gerne beraten wir Sie nicht nur zu unseren Services Publikationsfonds, Würzburg University Press und OPUS Würzburg, sondern auch zu vielen weiteren Themen, z.B.:
- Die Qualität von Open-Access-Zeitschriften ist manchmal schwierig zu beurteilen. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach vertrauenswürdigen Zeitschriften zum Beispiel im Directory of Open Access Journals (DOAJ).
- Horizon 2020, BMBF, DFG & mehr: Förderorganisationen fordern Wissenschaftler*innen zunehmend zum Open-Access-Publizieren auf. Wir beraten Sie zu Details und Umsetzungsmöglichkeiten.
- Sonderkonditionen, Mitgliedschaften und Rabatte: In unserer Übersicht finden Sie Details, sprechen Sie uns gerne an!
- Individuelle Beratungstermine können Sie gerne per Formular mit uns vereinbaren.
- Informationsveranstaltungen führen wir gerne auch bei Ihnen am Lehrstuhl oder Institut durch.
- Vergabe und Verwendung von DOI (Digital Object Identifier)