Wie lassen sich historische Bestände einer Bibliothek mit moderner Technologie verbinden, um Kultur und Wissenschaft neu zu vermitteln?
Mehr
                                
                            
                    
                
        Wie lassen sich historische Bestände einer Bibliothek mit moderner Technologie verbinden, um Kultur und Wissenschaft neu zu vermitteln?
Mehr
                                
                            
                    
                
        Nach dem riesigen Erfolg der ersten Runde geht BibCoin in die nächste Phase. Ab sofort stehen Studierenden der Julius-Maximilian-Universität erneut 100.000 Euro aus UB-Studienzuschüssen für den Erwerb von wissenschaftlicher Studienliteratur zur Verfügung.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Universitätsbibliothek (UB) Würzburg geht einen weiteren Schritt in der Modernisierung ihrer Lern- und Arbeitsplatzangebote.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Universitätsbibliothek Würzburg (UB) setzt ihre erfolgreiche Reihe #einzigartig ab September fort. Vier thematisch ausgerichtete Führungen geben exklusive Einblicke in außergewöhnliche Objekte und die Geschichten, die sie erzählen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Wie sahen Städte und Dörfer im 16. Jahrhundert aus – und was erzählen uns alte Stadtansichten heute noch über ihre Geschichte? Mit dem Themenportal „Ottheinrich“ ermöglicht die Universitätsbibliothek Würzburg (UB) einen neuen Zugang zu einem einzigartigen Kulturschatz.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Testzugang bis 31.12.2025. Für eine Bewertung dieses Angebots und eine eventuelle Kaufentscheidung sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen!
Mehr
                                
                            
                    
                
        Ab sofort steht allen Interessierten ein neuer Selbstlernkurs für das Literaturverwaltungsprogramm Citavi zur Verfügung. In nur 90 Minuten lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit Citavi effizient Literatur recherchieren, verwalten und ein korrektes Literaturverzeichnis erstellen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        
                                
                            
                    
                
        Die Sonderausstellung „FAKT-FAKE“ war laut FAZ eine der zehn besten Ausstellungen des Jahres 2024.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Seit dem 15. Oktober 2024 ist das Datenbankinfosystem (DBIS) – das Rechercheinstrument für Fachdatenbanken - in neuem Design online!
Mehr