English Intern
  • Ausschnitt aus dem Stahlstich „Marktbreit“. Aus: Braunfels, Ludwig: Die Mainufer und ihre nächsten Umgebungen…, Würzburg 1847; die Veduten sind gezeichnet u.a. von Fritz Bamberger und August Geist; UB Würzburg, 54/Rp 4,902 | © UB Würzburg
Universitätsbibliothek
Katalog Website

Unterfränkische Bibliographie: Inhalt

Die Unterfränkische Bibliographie enthält als Regionalbibliographie Literatur über den Regierungsbezirk Unterfranken und geografische bzw. historische Nachbarräume.

Besonders gute Ergebnisse bei der Recherche erzielen Sie, wenn Sie einige Hinweise beachten:

Raum

Der heutige Regierungsbezirk Unterfranken ist Schwerpunkt. Die Verwaltungsgrenzen werden dort überschritten, wo keine klaren räumlichen Begrenzungen gegeben sind:

  • bei den umrahmenden Mittelgebirgen Spessart, Rhön und Steigerwald;
  • bei allen historischen Fragestellungen für den Bereich des Hochstifts Würzburg;
  • und für die historischen Verflechtungsräume Hohenlohe- und Tauberfranken und das Hennebergische Franken.

Personen

Personen gelten als relevant, soweit sie in der Region geboren wurden und/oder gelebt und gewirkt haben und/oder gestorben sind.

Erfassungszeiträume

Die hier bereitgestellte Datenbank erfasst die Berichtsjahre 1962 bis 1987 der Unterfränkischen Bibliographie.

Ab Berichtsjahr 1988 sind die Daten der Unterfränkischen Bibliographie über das Gateway Bayern bzw. den OPAC Bayerische Bibliographie recherchierbar.

Titel der Berichtsjahre 1945-1961 werden nach und nach in das Gateway Bayern bzw. den OPAC Bayerische Bibliographie eingearbeitet.

Titel mit Erscheinungsjahr vor 1945 verzeichnet die Datenbank Fränkische Bibliographien.

Eine ältere Version, die CD-ROM-Datenbank "Unterfränkische Bibliographie", weist Titel bis 1996 nach. Sie kann lokal in der Universitätsbibliothek Würzburg und über das Hochschulnetz benutzt werden. Sie enthält in Auswahl auch Titel der Jahre 1945 bis 1989. Die Übernahme der Daten der bisherigen CD-ROM-Datenbank in die Bayerische Bibliographie ist in Arbeit.

Umfang

Die Datenbank enthält 37885 Titel. Nachträge zur Unterfränkischen Bibliographie werden laufend in die Bayerische Bibliographie eingearbeitet.

Ausgewertete Literatur

Die Bibliographie wertet sowohl wissenschaftliche als auch sogenannte Graue Literatur (Privatdrucke, Firmen- und Vereinsschriften u. ä.) aus.

Neben den selbständigen (auch fremdsprachigen) Veröffentlichungen (Monographien) werden unselbständig erscheinende Beiträge, insbesondere Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken, verzeichnet.

Ausgewertet werden ca. 500 laufende Zeitschriften, und zwar die regionalen Periodika sowie eine Vielzahl fachwissenschaftlicher Titel. Erfasst werden auch Musiknotenwerke (Partituren) und Landkarten mit unterfränkischem Bezug, sowie Prüfungsarbeiten aus dem Bereich Geologie (nicht in der Zentralbibliothek am Hubland vorhanden).

Nicht aufgenommen werden: Veröffentlichungen in Amtsblättern, Fahrpläne, Telefonbücher, Zeitungsartikel ab 1997, Jahresberichte von Institutionen und Firmen (soweit nicht ablieferungspflichtig auf Grund gesetzlicher Vorgaben), Akzidenzdrucksachen, Flugschriften, Verkaufskataloge, Kalender, Druckgraphiken, Flurkarten und Katasterpläne, Gesetzestexte u. ä., Prüfungsarbeiten, soweit sie nicht an der Universitätsbibliothek Würzburg abgeliefert werden.

Erschließung

Die Titel der Datenbank Unterfränkische Bibliographie 1962-1987 weisen keine Sacherschließung auf, sind also weder nach Systemstellen noch nach Schlagwörtern suchbar. Im Rahmen der Freitextsuche ist allerdings eine Suche nach Sachbegriffen (Stichwörtern) möglich.

Geschichte

Die Datenbank Unterfränkische Bibliographie ersetzt die gedruckten Einzeljahreshefte, die bis 1996 ausschließlich vorlagen. Die Bibliographie erschien bis dahin gedruckt im "Mainfränkischen Jahrbuch für Geschichte und Kunst" (Bd.15,1963 - Bd.49,1997 = 20/NZ 90001 G927).

Die Unterfränkische Bibliographie wird seit 1962 in der Abteilung Fränkische Landeskunde der Universitätsbibliothek Würzburg erstellt.

Seit 1996 wird die Unterfränkische Bibliographie als Teil des kooperativen Systems Bayerische Bibliographie erstellt, an dem Bibliotheken aller sieben bayerischen Regierungsbezirke beteiligt sind.

Die gedruckten Jahrgänge der Bibliographie wurden gescannt und mittels Texterkennung in einer Datenbank umgewandelt. Im Rahmen des Portals „Franconica Online“ wurde die Datenbank in einer ersten Version ins Internet gestellt. Die vorliegende zweite Datenbankfassung, für die einige Korrekturen an offensichtlichen Fehlern vorgenommen wurden, läuft mittels Suchmaschinentechnologie SolR.

 

Weitere hilfreiche Hinweise finden Sie bei den ausführlichen Suchtipps.