
Die Ausstellung ist vom 2. Oktober bis 30. November 2023 im Treppenhaus der Zentralbibliothek am Hubland zu sehen.
moreDie Ausstellung ist vom 2. Oktober bis 30. November 2023 im Treppenhaus der Zentralbibliothek am Hubland zu sehen.
moreBevor eine Handschrift aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Würzburg als Leihgabe in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden kann, muss im Hintergrund viel passieren. Welche Objekte verliehen werden und was alles bei den „Reisevorbereitungen“ zu beachten ist, erfahren die Besucher:innen in der Führung „Eine Handschrift geht auf Reisen“ am Sonntag, 2, Juli 2023, um 14:00 Uhr.
moreEinen Einblick in die mannigfaltige Gebetbuchliteratur aus Franken bietet die Veranstaltung „zwischen Himmel und Erde“ am Donnerstag, 22. Juni 2023 um 18:00 Uhr. Zum ersten Mal öffentlich zu sehen ist das kürzlich im Antiquariatshandel erworbene handschriftliche, mit kolorierten Zeichnungen versehene Gebetbuch des Würzburgers Andreas Matthies aus dem Jahr 1745.
moreEine von Hans Bauner und Daniel Osthoff zusammengestellte Posterausstellung informiert über Leben und Werk der Würzburger Schriftstellerin Elisabeth Dauthendey. Sie ist vom 25. Mai 2023 bis 25. Juli 2023 im Treppenhaus der Zentralbibliothek am Hubland zu sehen.
moreEine tierische Zeitreise durch die Jahrhunderte erwartet die Besucher am Freitag, 5. Mai 2023 um 18:00 Uhr: In der Führung „Von Papageien, Einhörnern und Hundsköpfigen“ werden kostbare Handschriften, frühe Drucke und Grafiken aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Würzburg präsentiert.
moreZeitungen online nutzen? Für Angehörige der JMU kein Problem: Die von der Universitätsbibliothek (UB) Würzburg lizenzierten E-Papers und Datenbanken bieten Zugriff auf mehr als 450 Tages- und Wochenzeitungen.
moreDie Führung „Schnipseljagd“ (Sonntag, 23. April 2023, 10:30 Uhr) nimmt die Besucher mit auf eine Schatzsuche nach Bruchstücken früherer Bücher: Ein Makulaturpuzzle führt zu einer Grammatik aus dem Irland des 8. Jahrhunderts, Weltkarten oder ein „Nibelungen-Fragment“ finden sich unter Buchdeckeln verborgen.
moreIn der Führung „Gefunden, geschenkt, gerettet“ (Donnerstag, 30. März 2023, 18:00 Uhr) dreht sich alles um medizingeschichtliche Neuzugänge, darunter eine 500jährige Handschrift mit medizinischen Rezepten, eine 200jährige Haus-Apotheke und eine alte Würzburger Dissertation, die unter ungeklärten Umständen lange Zeit verschollen war und nun zufällig wiedergefunden wurde.
moreDie „#einzigartig“-Führungen von März bis Juli bieten die einmalige Gelegenheit, „Highlights“ aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek (UB) Würzburg ganz aus der Nähe zu bestaunen. Die Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist ab sofort möglich.
moreAm 10.3.2023 überreichte Dominik Renka, Doctor of medicine an der Nationalen Medizinischen Universität Danylo Halytsky Lwiw (LNMU), der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) einige Exemplare einer in der Ukraine entstandenen zahnmedizinischen Studie. Die englischsprachige Publikation informiert über zahnmedizinische Themen und die Geschichte der Forschungen zur Parodontologie an der LNMU in Lwiw.
moreTo the press release archive (in German)
Our monthly newsletter provides the latest news from the University Library (opening hours, new services, new technologies, introductory courses, events and much more).
To subscribe to the newsletter, please register with UB-Info. The newsletter is free of charge. You can unsubscribe at any time.
All previously published annual reports of University Library of Würzburgcan be found in PDF format on OPUS Würzburg.
The most important events from 2021 are summarised in the online annual report.
Photographs and film, television and video recordings of library collections and premises are subject to approval.
Please note that photography and filming not for the purpose of press coverage on the Würzburg University Library may be subject to a fee.
Please send your request to ub-oeffentlichkeitsarbeit@uni-wuerzburg.de (Tel.: +49 931 31-85938).
The striking building of the Main Library at Hubland was designed by the Munich architect Alexander von Branca. The cornerstone stone was laid in 1974 and the new library building was ready for occupation on 15 July 1981. The Main Library on Hubland, together with the departmental libraries spread throughout the city, forms the library system of the University Library of Würzburg. More about the university library and its 400-year history
Are you planning a report on the Würzburg University Library and need picture material? We will be happy to help you. Please contact the public relations team at ub-oeffentlichkeitsarbeit@uni-wuerzburg.de.
You would like to be added to our press distribution list or your contact details have changed?
Please write to us at ub-oeffentlichkeitsarbeit@uni-wuerzburg.de.