Open Access Week

Internationale Open Access Week 20. – 23. Oktober 2025
Vom 20. bis 23. Oktober informiert die Universitätsbibliothek Würzburg in vier Online Coffee Lectures über zentrale Themen des Open-Access-Publizierens: von Publikationsmodellen und Fördermöglichkeiten bis hin zu rechtlichen Fragen und Self-Archiving. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungswoche stehen praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Formen des Open-Access-Publizierens: von verschiedenen Publikationsvarianten, über die Finanzierung von Open-Access-Büchern, bis hin zu Fragen der Journalwahl und rechtlichen Rahmenbedingun-gen. Ziel ist es, Forschenden der JMU Orientierung und konkrete Hilfestellung zu geben, wie sie ihre wissenschaftlichen Arbeiten frei zugänglich machen können.
Den Auftakt bildet am Montag eine grundlegende Einführung in das Open-Access-Publizieren, die nicht nur die Grundlagen vermittelt, sondern auch über die aktuellen Rahmenbedingungen des Pub-lizierens informiert, darunter die DEAL- und andere Transformationsverträge. Am Dienstag steht das Thema Open Access für Bücher im Mittelpunkt, mit Informationen zu Unterstützungsangeboten wie dem Monografienfonds der Universität und dem Open-Access-Verlag Würzburg University Press (WUP). Der Vortrag am Mittwoch widmet sich der Auswahl seriöser Zeitschriften und dem Einsatz zentraler Identifier (DOI, ORCID, ROR). Zum Abschluss geht es am Donnerstag um die Frage „Wem gehören meine Publikationen?“, also um rechtliche Aspekte, Lizenzmodelle und Self-Archiving.
Coffee Lectures online
Kurz und kompakt geben wir in vier Coffee Lectures online Input zu speziellen Themen. Informieren Sie sich in 30 Minuten (vielleicht bei einer Tasse Kaffee?) über Wissenswertes rund um das Open-Access-Publizieren! Im Anschluss an unsere „Wissenshäppchen“ sind wir für Ihre Fragen da. Die Coffee Lectures finden am 20., 21., 22. und 23. Oktober 2025 jeweils um 12:30 Uhr als Zoom-Meetings statt.
Selbstverständlich ist die Teilnahme an allen Lectures kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig – nehmen Sie einfach per Zoom teil!
12:30 – 13:00 Uhr | Open Access in allen seinen Varianten: Möglichkeiten an der JMU
Dieser Vortrag gibt einen grundlegenden Einblick in das Open-Access-Publizieren an der Universität Würzburg. Vorgestellt und eingeordnet werden die unterschiedlichen Varianten: fully Open Access, hybrides Publizieren im Rahmen der DEAL- und weiteren Transformationsverträge, Green Open Access sowie Diamond Open Access.
Kristina Hanig
Zugangslink zur Coffee Lecture
Meeting-ID: 639 1501 7204 – Passwort: 124617
12:30 - 13:00 Uhr | Open Access für Bücher: Chancen und Unterstützung
Auch für Bücher wird Open Access zunehmend zur Option – allerdings mit teils deutlichen Unterschieden im Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Vortrag erklärt, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Autorinnen und Autoren gibt, darunter der Monografienfonds der JMU sowie Würzburg University Press (WUP), ein Service der Universitätsbibliothek.
Kristina Hanig & Claudia Schober
Zugangslink zur Coffee Lecture
Meeting-ID: 639 1501 7204 – Passwort: 124617
12:30 – 13:00 Uhr | Augen auf bei der Submission: Journalwahl und Identifier
Welche Kriterien sind bei der Einreichung von Artikeln wichtig? Wie lassen sich betrügerische Zeitschriften erkennen? Und welche Identifier brauche ich beim Publizieren? Der Vortrag gibt praktische Tipps zur Auswahl seriösen Journals und stellt die wichtigsten Identifier (DOI, ORCID, ROR) sowie ihren Nutzen vor.
Diana Klein
Zugangslink zur Coffee Lecture
Meeting-ID: 639 1501 7204 – Passwort: 124617
12:30 – 13:00 Uhr | Wem gehören meine Publikationen? Rechtliche Grundlagen des Open Access
Eine zentrale Voraussetzung für Open Access ist die rechtliche Absicherung des freien Zugangs und der Autorenrechte. Der Vortrag vermittelt grundlegende Informationen zu rechtlichen Aspekten, Lizenzmodellen (insbesondere Creative Commons) und deren Einsatz im Kontext von Fördervorgaben. Zudem wird gezeigt, wie Self-Archiving einen dauerhaften freien Zugang zu wissenschaftlichen Texten ermöglicht.
Christian Schmauch & Claudia Schober
Zugangslink zur Coffee Lecture
Meeting-ID: 639 1501 7204 – Passwort: 124617
Persönliche Beratungstermine
Sie haben individuelle Fragen zum Open-Access-Publizieren?
Buchen Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin über unser Webformular!
Unser Beratungsportfolio umfasst unter anderem die Themen Publikationsberatung allgemein, Dissertationen, EU-Projekte, ORCID, OPUS, Zweitveröffentlichungen, Open Access, Publikationsfonds, Würzburg University Press.
Gerne beraten wir Sie auch außerhalb der Open-Access-Woche.