Besondere Objekte aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Würzburg – Veranstaltungsreihe #einzigartig geht in die nächste Runde
02.09.2025Die Universitätsbibliothek Würzburg (UB) setzt ihre erfolgreiche Reihe #einzigartig ab September fort. Vier thematisch ausgerichtete Führungen geben exklusive Einblicke in außergewöhnliche Objekte und die Geschichten, die sie erzählen.
(Grafik: L. Kuhn / UB Würzburg)
Los geht es am 23. September um 18:00 Uhr mit der Veranstaltung „In Bildern um die Welt“. Die Führung präsentiert illustrierte Reiseberichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert und lädt ein zu einer Expedition in vergangene Zeiten, in der bei Reisen weniger die Erholung, sondern vielmehr die (wissenschaftliche) Erforschung ferner Länder, ihrer Flora und Fauna im Vordergrund stand. Als Highlight wird u. a. Ernst von Bibras handgezeichnetes Skizzenbuch zu sehen sein, das er 1849 auf seiner Südamerikareise erstellte, und das ein einzigartiges Dokument seiner Forschungsreise darstellt.
Am 23. Oktober um 19:00 Uhr dreht sich alles um historische Kriminalfälle. Unter dem Titel „Blutige Spuren – Wahre Verbrechen aus vergangenen Jahrhunderten“ gehen die Teilnehmenden anhand von historischen Dokumenten auf Spurensuche und erfahren mehr über so spektakuläre „True Crime“-Fälle wie die Hölzerlipsbande, die an den Ufern des Mains ihr Unwesen trieb.
In der Führung „Damenwahl“ (28. November, 19:00 Uhr) stehen einmal nicht berühmte Männer, sondern ganz reale, aber auch sagenumwobene Frauen wie die Päpstin Johanna im Mittelpunkt, deren Bild sich sogar in der Schedel’schen Weltchronik findet.
Den Abschluss der Reihe bildet am 11. Dezember um 18:00 Uhr ein virtueller Stadtrundgang durch die Würzburger Innenstadt. Die Führung „Hertie, Kupsch und Co.“ präsentiert Fotoaufnahmen, seltene Broschüren und Werbeschriften von ehemaligen Geschäften und Kaufhäusern, die es heute nicht mehr gibt.
Alle Informationen zu #einzigartig finden sich unter https://go.uniwue.de/einzigartig