piwik-script

Deutsch Intern
  • Mann mit Laptop
University Library

Open Access Week 2021

International Open Access Week 25 - 29 October 2021

Open Access publications increase the visibility and reach of scientific results; they are digitally, free of charge and publicly accessible via the Internet and thus faster to use and easier to find.

Within the framework of the "International Open Access Week", we offer various information and advisory services on the topic of OA publishing and present our OA publication services.

  • How can I finance publication fees and what do research funders expect?
  • What do Open Access and Creative Commons licences mean for my rights as an author?
  • What does OPUS Würzburg offer me for first and second publications?
  • How does Würzburg University Press support me in publishing Open Access books?
  • How do I use an ORCID iD for the visibility of my research?
  • How do I find trustworthy journals and recognise predictive journals?

We will present these and other topics in 12 short lectures and individual consultation sessions. We cordially invite you to Open Access Week 2021!

Coffee Lectures online

In 12 Coffee Lectures online, we provide brief and compact input on specific topics.

In 15 minutes (perhaps over a cup of coffee), you can find out all you need to know about Open Access publishing! After our "tidbits of knowledge", we will be there to answer your questions.

The Coffee Lectures will take place on 25, 26, 27 and 28 October 2021 at 12:00, 12:30 and 17:00 respectively as Zoom meetings.

Of course, participation in our Coffee Lectures is free of charge. Registration is not necessary - simply take part via Zoom!

12:00-12:15 Uhr | Open Access in den Naturwissenschaften – eine Einführung (in german)
Dieser Vortrag führt in das Open-Access-Publizieren ein, zeigt Vorteile und Möglichkeiten in Würzburg mit einem Fokus auf Zeitschriftenartikel auf.
Kristina Hanig

12:30-12:45 Uhr | Open Access publishing in sciences – an introduction (in english)
This presentation introduces OA publishing, shows advantages and possibilities in Würzburg with a focus on journal articles.
Kristina Hanig

17:00-17:15 Uhr | Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften - eine Einführung (in german)
Förderorganisationen fordern vermehrt Open Access als Publikationsformat. Speziell in den Geistes- und Sozialwissenschaften treten dabei, vor allem rund um das Thema Buch, einige Fragen auf. Der Vortrag zeigt, welche Möglichkeiten es für Open-Access-Publikationen in diesen Disziplinen gibt.
Claudia Schober

Alle Coffee Lectures auf einen Click
Meeting-ID: 980 8155 6156 - Passwort: 009251

12:00-12:15 Uhr | Open Access Publikationsgebühren – Finanzierung von Open-Access-Publikationen (in german)
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über Open-Access-Publikationsgebühren und informiert darüber, welche Fördermöglichkeiten und Sonderkonditionen genutzt werden können.
Kristina Hanig

12:30-12:45 Uhr | Open Access und Urheberrecht (in german)
Dieser Vortrag gibt einen kurzen Einblick in urheberrechtliche Fragestellungen rund um das Thema (Open-Access-) Publizieren.
Christian Schmauch

17:00-17:15 Uhr | OPUS Würzburg – eine Open-Access-Publikationsmöglichkeit für (fast) jedes Format (in german)
Ob Working Paper, Report, Schriftenreihe, Artikel oder Buch – OPUS Würzburg bietet viele Möglichkeiten für Erst- und Zweitveröffentlichungen. Der Vortrag zeigt, wie das institutionelle Repositorium OPUS Würzburg Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützt, ihre Publikationen dauerhaft zitierfähig und archiviert zu halten.
Claudia Schober

Alle Coffee Lectures auf einen Click
Meeting-ID: 980 8155 6156 - Passwort: 009251

12:00-12:15 Uhr | Open-Access-Policies von Forschungsförderern (in german)
Forschungsförderer fordern vermehrt Open Access als Publikationsformat. Der Vortrag gibt einen kurzen zusammenfassenden Überblick über die Open-Access-Policies der wichtigsten Drittmittelgeber.
Kristina Hanig

12:30-12:45 Uhr | Für mehr Sichtbarkeit in der Forschung: ORCID (in german)
Die ORCID iD macht Sie eindeutig und unverwechselbar und hilft Ihnen, Ihre eigene Forschungsleistung besser sichtbar zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine eigene ORCID iD erhalten, wie Sie sie mit Inhalten füllen und wo Sie die ORCID iD danach einsetzen können.
Dr. Diana Klein

17:00-17:15 Uhr | Open Access und (Creative-Commons-) Lizenzen (in german)
Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die Bedeutung von (Creative-Commons-) Lizenzen bei der Einbindung von fremden Inhalten und für die Frage nach der passenden Lizenz für die Veröffentlichung der eigenen Open-Access-Publikation.
Christian Schmauch

Alle Coffee Lectures auf einen Click
Meeting-ID: 980 8155 6156 - Passwort: 009251

12:00-12:15 Uhr | Open Access publizieren bei Springer und Wiley (DEAL) (in german)
Dieser Vortrag geht auf das Publizieren im Rahmen des Projekts DEAL ein: Was ist beim Publizieren in den Verlagen Springer und Wiley zu beachten.
Kristina Hanig

12:30-12:45 Uhr | Predatory Journals: Vorsicht vor Fake Science! (in german)
Predatory Journals geben sich als wissenschaftliche Zeitschriften aus und versuchen, mit unlauteren Methoden Geld zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie betrügerische Zeitschriften erkennen und wie Sie vertrauenswürdige Zeitschriften finden können.
Dr. Diana Klein

17:00-17:15 Uhr | Open-Access-Bücher mit Würzburg University Press (in german)
Open-Access-Publizieren im professionellen Layout und gleichzeitig bei Bedarf ein gedrucktes Buch? Gerade für Bücher kommt aufgrund der Länge und der Arbeitsweise dem Layout und der gedruckten Version nach wie vor eine besondere Bedeutung zu. Wir zeigen Ihnen, wie Sie der Universitätsverlag Würzburg University Press bei der Publikation von Open-Access-Büchern unterstützt.
Claudia Schober

Alle Coffee Lectures auf einen Click
Meeting-ID: 980 8155 6156 - Passwort: 009251

Personal consultation appointments

Do you have individual questions about Open Access publishing?

Feel free to book a personal consultation appointment via our web form!

Our consulting portfolio covers topics such as publication consulting in general, dissertations, EU projects, ORCID, OPUS, second publications, Open Access, publication funds, Würzburg University Press.

We are also happy to advise you outside of Open Access Week.